Suchformular

Zukunftsmarkt für’s Klima

Aktiv werden für ein klimagerechtes Oldenburg war das Thema der Podiumsdiskussion mit Vertretern aus dem Stadtrat zu wirksamen lokalen Klimaschutzmaßnahmen. Für die GRÜNEN war Fraktionssprecher Sebastian Beer auf der Bühne auf dem Schlossplatz.

Oldenburg verfehlt seine eigenen Klimaschutzziele 2020 um voraussichtlich mehr als 50%. Was ist vor dem Hintergrund der Klimakrise und der verheerenden Oldenburger Klimaschutzbilanz der letzten Jahre nun in Oldenburg zu tun: Für eine Verkehrswende, eine Ernährungswende und eine Energiewende finden die GRÜNEN im Stadt keine Mehrheit. Fotos: GRÜNEN Fraktion

Es fällt auf, dass Fridays for Future viele Menschen aktiviert hat, die sich bisher politisch nicht engagiert haben. Um die Klimakrise aufzuhalten, müsste die Gesellschaft Treibhausgase senken, alternative Energien fördern und ökologisch leben.

Bei der Diskussion ging’s vor allem um Verkehr, Ernährung, Energie und Biodiversität. Z.B.: Oldenburg muss nach GRÜNEN Vorstellungen wesentlich mehr als 6 € pro Bürger*in jährlich in die Fahrradinfrastruktur investieren. Zum Vergleich: In Groningen sind es 86 €. Außerdem werden immer noch 8,4 Hektar jährlich in Oldenburg versiegelt und ökologisch so wertvolle Gebiete wie das Weißenmoor sollen bebaut werden.

Verwandte Artikel