Wert(e)volle Bildung

Was ist uns die Bildung wert und welche Werte wollen wir vermitteln?

!cid_04DBA682-44DA-42C9-BA94-461C6A9E25A8@railnetZu einer Klausurtagung traf sich eine Arbeitsgruppe der LAG Schule  in der GRÜNEN Geschäftstelle in Göttingen, um  Vorschläge für das Landtagswahlprogramm für den Bereich Schule zu erarbeiten. Dabei waren Suse Stobbe, Elke Oelmann, Wolfgang Pabel, Stefan Körner, Heiner Scholing, Tjark Melchert, Rupert Helbig, Karin Wette und Andrea Hufeland aus der GRÜNEN Oldenburger Ratsfraktion.

Einig waren sich alle darin, dass Schule die Aufgabe haben muss, nachkommende Generationen zu befähigen, die eigene Gegenwart vor dem Hintergrund von Geschichte, Traditionen und Werten zu erfassen und im Hinblick auf die eigene Zukunft mit zu gestalten. Eine verantwortungsvoll gestaltete Schule ist damit immer auch zukunftsgerichtet, so dass nachfolgende Generationen zu einem Leben in Selbstbestimmung befähigt werden. Dafür müssen nachhaltige Entwicklungen im Bildungsprozess für die Kinder und Jugendlichen partizipativ und inklusiv erfahrbar sein und die Lern- und Lehrumgebung muss von allen gemeinsam entwickelt und mitgetragen werden. Um das zu ermöglichen, braucht Schule mehr  Frei- und Handlungsräume.

Verwandte Artikel