Am 23.03.2015 hat der Rat der Stadt Oldenburg die Vorschläge zum Kommunalen Aktionsplan formal zur Kenntnis genommen und eine weitere intensive Beteiligung der Akteur_innen befürwortet. Der Rat hat die Verwaltung beauftragt die Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen zu bewerten.
Vor knapp drei Jahren, im Mai 2012, hatte der Rat der Stadt Oldenburg auf Antrag von uns GRÜNEN und der SPD einstimmig beschlossen, „Oldenburg will Inklusion“. Dazu sollte u.a. ein Kommunaler Aktionsplan mit konkreten Handlungsempfehlungen erstellt werden.
In zehn Arbeitsgruppen haben zahlreiche Menschen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam für die wichtigen Handlungsfelder Bildung und Arbeit, Kultur und Freizeit, Wohnen und Verkehr, inklusive Werte erarbeitet und darauf geschaut, was schon erreicht ist, was sich ändern muss und was konkret dafür getan werden muss, um ein solidarisches Miteinander für alle Menschen in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.
Als Basis wurde in allen Arbeitsgruppen (AG) zuerst an inklusiven Werten gearbeitet. Inklusion basiert auf bestimmten Werten, z.B. Ehrlichkeit, Vertrauen oder Gewaltfreiheit. Und nur wer von diesen Werten zutiefst überzeugt ist, wird sie als Grundlage für sein Handeln nehmen. Zu den inklusiven Werten gehört die Möglichkeit zur „Partizipation“. Von Anfang an wurde in den AGs auf Vielfalt geachtet, auch im Sinne von „Nicht ohne uns über uns!“. Und es wurde auf Respekt und Begegnung auf Augenhöhe Wert gelegt. Alle konnten nach ihren individuellen Möglichkeiten mitwirken und ihre Stärken und Kompetenzen für die Sache einbringen und erleben, dass Vielfalt eine Bereicherung für alle ist.
Als Ergebnis des Oldenburger Inklusionsprozesses über die Werte, die uns leiten sollen und die Aushandlung, wie wir leben wollen, liegen nun die Vorschläge für den Oldenburger Aktionsplan vor. Die vorgeschlagenen Maßnahmen (s.a. homepage der Stadt) darin sind so vielfältig, wie die Menschen, die beteiligt waren.
Vielen Dank allen, die diesen Prozess in Oldenburg möglich gemacht haben und sich beteiligt haben. Wir GRÜNE werden uns dafür stark machen, dass die Maßnahmen des Aktionsplanes umgesetzt werden. Dabei geht es nicht um das ob, sondern um das wie.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »