Fukushima war nach Majak, Windscale, Chruch Rock, Harrisburg und Tschernonbyl die sechste atomare Großkatatrophe. Fukushima war der erste sichtbare Supergau, denn er ereignete sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Am 30. Juni 2011 beschloss der Bundestag die endgültige Abschaltung der sieben ältesten Atommeiler und den Atomausstieg auf Ende 2022.
Heute jährt sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum zehnten Mal. Zehntausende Menschen starben, die Region um das zerstörte Atomkraftwerk bleibt verseucht und unbewohnbar. Das lehrt uns: Sicher ist nur das Risiko. Wir wollen einen vollumfassenden Atomausstieg in Deutschland umsetzen. Deswegen:




Zehn Jahre Fukushima – was für ein bitterer Jahrestag. Zeit innezuhalten und an die vielen Menschen zu denken, die durch das Unglück zu Schaden gekommen sind oder ihr Leben verloren haben. Dieser Tag unterstreicht, wie wichtig es ist, dass Deutschland nächstes Jahr aus der Atomkraft aussteigt.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »