Dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gehört das Eversten Holz, einem mehr als 23 Hektar großen innerstädtischen Naherholungsgebiet. Das französisch-barock gestaltete Eversten Holz wartet mit jahrhundertealten Eichen und Buchen auf. Der Garten ist u.a. Heimstatt zahlreicher Vogelarten. Es gibt einen Spielplatz, eine Spiel- und Liegewiese und große waldähnliche Teile mit Wegen für Jogger, Spaziergänger oder Hundehalter. Radfahrer jeden Alters nutzen das Eversten Holz ebenfalls.
Unlängst ist die Eigentümerin, das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, zu dem Entschluss gekommen, einen ganzjährigen Leinenzwang für Hunde anzuordnen. Davon sind Hundehalter_innen nicht gerade begeistert. 650 Unterschriften kamen binnen Tagen zusammen, die sich gegen den Leinenzwang ausgesprochen haben.

Das Eversten Holz bietet den Menschen in der Stadt eine prima Lebensqualität (v.l.n.r.): Harald Götting, Hundehalter, Bärbel Ullrich, Hundehalterin,
Volker Esemann, Hundehalter und Sebastian Beer, GRÜNER Fraktionssprecher.
Sebastian Beer, Fraktionssprecher der GRÜNEN Ratsfraktion hat sich mit drei Hundehalter_innen getroffen, um auszuloten, wie mit der Absicht des Ministeriums umzugehen ist. Bärbel Ullrich, Volker Esemann und Harald Götting schilderten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, warum sie sich gegen die die ganzjährige Anleinpflicht aussprechen. Aus ihrer Sicht soll alles so bleiben wie es ist, denn für sie besteht kein Anlass, am Ist-Zustand etwas zu ändern. Die Interessen im Eversten Holz seien unterschiedlich geprägt, aber alle Nutzer_innen übten gegenseitige Rücksicht. Also: Gemeinsam schauen, wie es läuft ist angesagt. Wäre doch gelacht, wenn die Bürger_innen das nicht untereinander hinbekämen.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »