Mit Elan ins letzte Jahr

Ein knappes Jahr vor der Kommunalwahl trafen sich am letzten Wochenende die Mitglieder der GRÜNEN-Ratsfraktion zu ihrer alljährlichen Klausur. Auf der Tagesordnung stand neben der Bilanzierung der bisherigen Arbeit die Verbesserung der eigenen Arbeitsabläufe, die bei einer Fraktion von 14 ehrenamtlichen Personen und zahlreichen brennenden Themen nicht zu unterschätzen sind. Natürlich ist das verbleibende Jahr thematisch vorbereitet und mit Schwerpunkten versehen worden.

Der Fraktion ist es in den letzten vier Jahren zwar gelungenen, zahlreiche Forderungen des Wahlprogramms umzusetzen, jedoch müssen bei manch anderen Punkten in der verbleibenden Zeit weiterhin dicke Bretter gebohrt oder aber die konkrete Umsetzung kritisch begleitet werden. Dem Mangel an sozialem Wohnraum muss von Seiten der Stadt energischer begegnet, die Herausforderung einer humanen Flüchtlingsunterbringung und Integration gestemmt und mehr Chancengleichheit in die Schullandschaft gebracht werden.

Zukunftspolitik macht, wer versucht, entlang von Werten die Entwicklung mitzugestalten. Die GRÜNE Ratsfraktion bei ihrer Herbstklausur.

Zukunftspolitik macht, wer versucht, entlang von Werten die Entwicklung mitzugestalten. Die GRÜNE Ratsfraktion bei ihrer Herbstklausur.

Verwandte Artikel