Ein knappes Jahr vor der Kommunalwahl trafen sich am letzten Wochenende die Mitglieder der GRÜNEN-Ratsfraktion zu ihrer alljährlichen Klausur. Auf der Tagesordnung stand neben der Bilanzierung der bisherigen Arbeit die Verbesserung der eigenen Arbeitsabläufe, die bei einer Fraktion von 14 ehrenamtlichen Personen und zahlreichen brennenden Themen nicht zu unterschätzen sind. Natürlich ist das verbleibende Jahr thematisch vorbereitet und mit Schwerpunkten versehen worden.
Der Fraktion ist es in den letzten vier Jahren zwar gelungenen, zahlreiche Forderungen des Wahlprogramms umzusetzen, jedoch müssen bei manch anderen Punkten in der verbleibenden Zeit weiterhin dicke Bretter gebohrt oder aber die konkrete Umsetzung kritisch begleitet werden. Dem Mangel an sozialem Wohnraum muss von Seiten der Stadt energischer begegnet, die Herausforderung einer humanen Flüchtlingsunterbringung und Integration gestemmt und mehr Chancengleichheit in die Schullandschaft gebracht werden.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »