Geflüchtete beraten

Die Migrationsberatung des Deutschen Roten Kreuzes für erwachsene Zuwanderer*innen (MBE) ist am neuen Standort in der Kaiserstraße 17 (in einem ehemaligen Kiosk) eröffnet worden. MBE richtet sich an alle Migrant*innen, die voraussichtlich auf Dauer in Deutschland leben. Damit ist sie auch für anerkannte Flüchtlinge zuständig. Es geht dabei um Integration im umfassenden Sinne: Sprache, Bildung und Ausbildung, Arbeit und Beruf sowie Sozialleistungen. Die MBE vermittelt den Zugang zu Integrationskursen und sucht nach Möglichkeit eine Kinderbetreuung während der Teilnahme. Die Migrationsberatungsstellen verfügen aufgrund ihrer vielfältigen Aufgaben über ein umfangreiches Netzwerk und sind daher kompetente Anlaufstellen zu den vielfältigen Fragen des Ankommens und Lebens in Deutschland. Ratsfrau Ingrid Kruse, Vorsitzende des Integrationsausschusses, sagte: „Die wichtigste Aufgabe, die Integration der Menschen, steht uns noch bevor“. Geflüchtete sollen schnell Deutsch lernen und fit für den Arbeitsmarkt werden. Die GRÜNEN machen sich deshalb stark für Praktika, Ausbildung, Qualifizierung, frühkindliche Bildung und Schulbesuch.

Das DRK hilft dabei, die Eingliederung in das berufliche, kulturelle und soziale Leben in Oldenburg zu erleichtern (v.r.n.l.): Frauke Dirks, DRK, Dr. Natalia Petrillo, Integrationsbeauftragte der Stadt und Ingrid Kruse, GRÜNE Ratsfrau.

Das DRK hilft dabei, die Eingliederung in das berufliche, kulturelle und soziale Leben in Oldenburg zu erleichtern (v.r.n.l.): Frauke Dirks, DRK, Dr. Natalia Petrillo, Integrationsbeauftragte der Stadt und Ingrid Kruse, GRÜNE Ratsfrau.

 

Verwandte Artikel