
Beim Regierungswechsel für das Oldenburger Kohlvolk waren für die GRÜNE Ratsfraktion (v.r.n.l.) Ingrid Kruse, Kurt Bernhardt und Stephan Friebel zugegen.
Beim 59. Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin hat Stephan I. als Kohlkönig das Kohlzepter an Johann I. weitergereicht. Auf Grünkohlkönig Stephan Weil folgt Grünkohlkönigin Johanna Wanka. Damit ist die Regentschaft zum sechsten Mal an eine Frau übertragen worden. Von wegen Frauenquote.
Die Traditionsveranstaltung findet seit 1956 statt. Die Bundeshauptstadt wird für einen Abend zur Oldenburger Kohlonie. Seit 2010 nennt sich Oldenburg auch Kohltourhauptstadt und verbindet so traditionelles Brauchtum mit aktuellem Lifestyle.
Mit Dietmar Wischmeyer als Großen Kurfürsten und Annie Heger mit der Band Chapeau Manouche gab es Kultur vom Allerfeinsten. Dietmar Wischmeyer in seiner Rolle als Günther der Treckerfahrer war bestens

Traditionelles Brauchtum und zeitgemäße Moderne treffen beim Ollnborger Gröönkohl-Äten fröhlich aufeinander (v.l.n.r.): GRÜNER Fraktionssprecher Sebastian Beer, Sängerin Annie Heger und Helmut Fokkena.
aufgelegt und Annie Heger gab der Hymne „Heil dir, o Oldenburg“ einen eigenen Klang. Diese Hymne des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg wird seit 1844 gesungen. Der Große Kurfürst ist Vorsitzender des achtköpfigen Kurfürsten-Kollegiums, das entscheidet, wer zum/r Kohlkönig*in ernannt wird.
Aufgetischt wurden von der Berufsbildenden Schule Oldenburg (BBS) III. 200 kg Grünkohl, 60 kg Fleischpinkel, 95 kg Kasseler-Kotelett ohne Knochen, 50 kg Kochmettwurst und 38 kg geräucherter Speck. Für Vegetarier gab es Käse von der Ammerländer Molkerei.
Das Ollnborger Gröönkohl-Äten hat 1991 wegen des Golfkrieges nicht stattgefunden und 1962 ist es wegen der Hochwasserkatastrophe abgesagt worden.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Neue stellvertretende Fraktionssprecherin
Jutta Schober-Stockmann ist neue stellvertretende Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Zum Jahresbeginn 2023 haben die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN die Ratsfrau Jutta Schober-Stockmann neu in das Amt der stellvertretenden…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »